Theorie vs. Praxis
Sind die theoretisch errechneten Werte zuverlĂ€ssig? Ja, oftmals stimmt der errechnete Wert mit der Praxis um +-5kg Gewichtsabweichung ĂŒberein! Eine Umsetzung in der Praxis ist natĂŒrlich auch von verschiedenen Faktoren abhĂ€ngig. Je höher die angegebenen Wiederholungen zu Beginn sind desto ungenauer wird das Ergebnis in den niedrigen RM Angaben.
Zudem macht es einen enormen Unterschied, ob du bisher immer nur im hohen Wiederholungsbereich trainiert hast oder ob du auch Belastungen im niedrigeren Wiederholungsbereich gewohnt bist. Die Beanspruchung und Ansteuerung der Muskulatur, sowie Kontrolle ĂŒber den Bewegungsablauf können hierbei bedeutende/limitierende Faktoren darstellen.
Wie kann ich meine Fortschritte mit diesem Rechner vergleichen?
Zum ĂberprĂŒfen deiner Leistungen im Training bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Lineare Progression oder Double Progression sind Steigerungsschemata, die du in deinem Training integrieren solltest. Geht es dir nun aber darum RM-Werte aus den Vormonaten mit dem jetzigen Ist-Zustand zu vergleichen, so könntest du eine sogenannte Testwoche mit AMRAPs (As many repetitions as possible) in dein Training integrieren.
WÀhle hierzu ein bestehendes Arbeitsgewicht und versuche so viele Wiederholungen wie möglich in deiner nÀchsten Trainingseinheit zu absolvieren. Im Idealfall holst du dir eine zweite Person zur Absicherung hinzu.
Deine Leistung kannst du nun erneut in den RM Rechner eintragen und die Werte mit den Vormonaten vergleichen.